Absolute und komparative Kostenvorteile

© Wikipedia - Klick auf Bild zeigt weitere Informationen zur Person Adam Smith

Ist Teil der Außenhandelstheorie und wurde 1776 von dem Ökonomen Adam Smith (Infos zur Person Adam Smith) entwickelt.

Im Kern geht es darum das jedes Land das Gut produzieren sollte welches es kostengünstiger produziert als das Ausland. Der dadurch ausgenutzte Wettbewerbsvorteil kann dann dazu genutzt werden andere Güter (die wegen der Kapazitätsauslastung zur Produktion des "Vorteilsguts" nicht produziert wurden) im Ausland zu beziehen.

Oft wird bei einem 2 Gutsmodell / 2 Ländermodell vom absoluten Kostenvorteil gesprochen.

Zur relativ einfachen Bestimmung wird die zur Produktion verwendeten Produktionsfaktoren (Oft Zeitangabe) hier beispielhaft auf den Wert 1 heruntergebrochen (Bsp. eine Zeiteinheit), so dass schnell ersichtlich ist wer bei Gut 1 und 2 kostengünstiger (Einsatz geringer Produktionsfaktoren) produzieren kann.

Ein Beispiel zu absoluten Kostenvorteilen:
Susanne backt: 1 Apfeltorte in 3 Stunden und 1 Zitronentorte in 7 Stunden
Anna backt: 1 Apfeltorte in 6 Stunden und 1 Zitronentorte in 5 Stunden.

Tabelle Absoluter Kostenvorteil

Angabe für 1 Zeitstunde Apfeltorte Zitronentorte
Susanne 1/3 1/7
Anna 1/6 1/5

Da Susanne bei den Apfeltorten in einer Stunden 1/3 produziert, Anna jedoch nur 1/6 hat Susanne den absoluten Kostenvorteil da sie in gleicher Zeit mehr produziert.

Bei den Zitronentorten hat Anna den absoluten Kostenvorteil, da sie in einer Stunden 1/5 Torte macht und Susanne hingegen nur 1/7.

Fazit: Wer produziert in gleicher Zeit mehr des entsprechenden Gutes?

Der komparative Kostenvorteil

Ist die Weiterentwicklung des oben geschilderten absoluten Kostenvorteil, welche 1806 von David Ricardo entwickelt wurde.

Grund zur Weiterentwicklung war die Annahme das auch Länder mit höheren absoluten Kosten als andere am Außenhandel teilnehmen können, wenn die Produktion für ein Gut weniger Opportunitäskosten (Vergleichskosten zur Produktion eines anderen Gutes) hat als die Konkurrenz.

Ein Beispiel zu komparativen Kostenvorteilen:

Susanne backt 1 Apfeltorte in 3 Stunden und 1 Zitronentorte in 7 Stunden

Anna backt 1 Apfeltorte in 6 Stunden und 1 Zitronentorte in 5 Stunden.

Übertrag in Tabellenform unter dem Aspekt auf wie viele Apfeltorten muss ich verzichten um eine Zitronentorte zu produzieren und umgekehrt.

Tabelle Komparativer Kostenvorteil

Angabe für 1 Zeitstunde Apfeltorte Zitronentorte
Susanne 0,42 2,33
Anna 1,2 0,83

Erläuterung am Beispiel der Tortenproduktion von Susanne:

Der Wert 0,42 ergibt sich daraus das an Stelle von 1 Apfeltorte (3Std.) in diesen 3 Std. 0,42 Zitronentorten produziert werden können (Mathematisch 1/7 : 1/3) weitere Werte --> gleiche System

Da Susanne zur Herstellung einer Apfeltorte auf 0,42 Zitronentorten verzichten muss und Anna jedoch auf 1,2 Zitronentorten. --> Komparativer Kostenvorteil bei 0,42 für Susanne

Hingegen muss Anna nur auf 0,83 Apfeltorten zur Produktion einer Zitronentorte verzichten und Susanne auf 2,33. --> Komparativer Kostenvorteil bei 0,83 für Anna

-> Weiterlesen
"Wer war Adam Smith"

-> Weiterlesen "Andere Fachartikel zum Thema VWL"


» INFOS ANFORDERN:


Werbung:

» INFOS ANFORDERN:


Werbung:
Impressum / Datenschutz

© FH-Studiengang.de 2024 - Alle Angaben ohne Gewähr / * Affiliate Links

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details rund um Cookies, deren Verwendung und alle weiteren Informationen erhalten Sie direkt in unserer Datenschutzbestimmung. Affiliate Links / Gesponsorte Empfehlungen sind mit einem * gekennzeichnet. Erweiterte Einstellungen