Das berufsbegleitende Fernstudium Elektro- und Informationstechnik richtet sich speziell an beruflich Qualifizierte (Facharbeiter, Meister, Techniker), die sich weiterqualifizieren und einen ersten akademischen Abschluss erwerben möchten. Das Studium ist die Grundlage für Ingenieurtätigkeiten in einem breiten Industriesegment von der Automobilindustrie bis zur zukünftigen Energieversorgung. Themen der grundlegenden Semester sind u.a. Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Elektronik und Programmierung.
Der Studiengang ist ein Verbundprojekt der Hochschulen Aschaffenburg und Darmstadt in Kooperation mit der ZFH.
Studienverlauf |
Das 9-semestrige Studium gliedert sich in Selbststudium und Präsenzzeiten. Während des Semesters finden an ca. 4 Wochenenden Präsenztage an den Hochschulen Aschaffenburg oder Darmstadt statt. Zusätzlich gibt es Ende September eine 3- oder 4-tägige Blockveranstaltung. |
Studieninhalte |
Studieninhalte sind u.a.: • Elektronik • Physik • Digitale Systeme • Technisches Englisch • Internettechnologien • Automatisierungstechnik • Regelungstechnik • Praxissemester |
Zugangsvoraussetzungen |
• Hochschulzugangsberechtigung, berufliche Qualifikation nach Art. 45 BayHSchG (Facharbeiter mit drei Jahren Berufserfahrung, Meister, Techniker) und • einschlägige Ausbildung oder ein Jahr einschlägige Berufstätigkeit im Umfeld der Elektro- und Informationstechnik |
Studienbeginn |
Der Studiengang wird nur zum Wintersemester angeboten. Bewerbungszeitraum: 02.05. bis 31.08. |
Anbieter | ZFH |
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erweiterte Einstellungen