Der Fernstudiengang Elektro- und Informationstechnik ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die beiden Fachgebiete miteinander verbindet. Studierende erhalten während ihres sieben semestrigen Fernstudiums fundierte Kenntnisse der Elektrotechnik, Informatik und des Managements.
Die Wahl eines Schwerpunktes gibt ihnen eine zusätzliche Spezialisierung auf einem Fachgebiet.
Absolventen dieses Fernstudiums bieten sich vielseitige Tätigkeitsfelder, da der Informations- und Kommunikationstechnik heutzutage ein hoher Stellenwert zukommt.
Voraussetzungen |
Um für ein Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule zugelassen zu werden, müssen Studieninteressierte mindestens eine von folgenden Voraussetzungen erfüllen: Abitur, Fernabitur, Fachabitur / Fachhochschulreife, oder einen Abschluss, der vom Hessischen Kultusministerium als äquivalent angesehen wird. Alternativ können Sie auch ohne einen der genannten Abschlüsse das Studium beginnen und nach zwei Semestern die Hochschulzugangsprüfung absolvieren. Hierzu müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: - abgeschlossene Berufsausbildung - anschließend mindestens vier Jahre Berufspraxis - Teilnahme an Fortbildungen (z.B. dieses Studium) |
Dauer | Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Das Fernstudium kann aber kostenlos um weitere 21 Monate verlängert werden. |
Studienfächer |
Das Fernstudium umfasst Fächer aus folgenden Bereichen: - Informatik - Elektrotechnik - Ingenieurpraxis - Management und Führung - Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen Außerdem wählen Studierende eine von folgenden Vertiefungsrichtungen: - Telekommunikation - Automatisierung - Leit- und Sicherungstechnik Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen. |
Titel | Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektro- und Informationstechnik |
Studienform |
Das Fernstudium zum Bachelor of Engineering an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein Fernstudium mit wenigen Präsenzphasen, die zur Aufarbeitung und Vertiefung des gelernten Stoffes dienen. Diese Art von Studium bringt besonders für Berufstätige Vorteile mit sich: So kann das Studium zum Bachelor of Engineering jeder Zeit begonnen werden und der Zeitpunkt und Ort des Lernens wird von den Studierenden selbst bestimmt. Alle Lernmaterialen werden nach Hause geschickt und auf einer Online-Plattform können Studierende Prüfungs- und Seminartermine bequem einsehen und Kommilitonen kontaktieren. |
International | Der Abschluss zum Bachelor of Engineering ist international anerkannt. |
Ausblick |
Zum Aufgabenfeld eines Bachelor Elektro- und Informationstechnikers gehört die Planung, Entwicklung und Konstruktion neuer Maschinen sowie deren Überwachung. Dazu zählen Systeme wie Computer oder Mobiltelefone, die zur Informationsverarbeitung dienen. Fachkräfte mit Kenntnissen in der Elektro- und Informationstechnik sind viel gefragt und werden in vielen Bereichen gesucht: - Kommunikationstechnik - Softwarehäuser - Industriebetrieben - Ingenieurbüros |
Weblink / Infokatalog | Wilhelm Büchner Hochschule |
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erweiterte Einstellungen