Sie ist eine der ältesten und zugleich eine der jüngsten Universitäten Bayerns.
Die Otto- Friedrich- Universität in Bamberg.
Um den vermeintlichen Widerspruch aufzudecken, reist man am besten 350 Jahre zurück in der Geschichte Bayerns. Denn bereits 1647 existierte ein Vorläufer der heutigen Universität, nämlich das Jesuitenkolleg, gegründet von Fürstbischof Melchior Otto Voit von Salzburg. Wenig später wurde das Kolleg durch den nachfolgenden Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn zu einer Volluniversität ausgebaut und durch die Fakultäten der Theologie, Philosophie, Jura und Medizin erweitert. Im Zuge der Säkularisierung und des Nationalsozialismus kam es zeitweilig zur Schließung der Hochschule. Die Einrichtungen wurden dann lange von einer staatlichen Gesamtschule genutzt. Erst 1979 erfolgte die abermalige Umbenennung, aus der Gesamtschule wurde eine Universität. 1988 schließlich folgte auch der Name unter dem sie heute bekannt ist- Otto- Friedrich Universität Bamberg.
Die Otto- Friedrich Universität verbindet demnach Altes mit Neuem. Tradition mit Innovation.
Die Einrichtungen der Hochschule liegen größtenteils in der 1000 jährigen Altstadt von Bamberg, alle nah beieinander. Dies macht die Universität mit ihren 9000 Studenten sehr überschaubar und schafft eine persönliche Atmosphäre.
5 Fakultäten decken ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten ab und bieten ein attraktives und innovatives Ausbildungsangebot- von Archäologie über Informatik bis hin zu Slawistik.
Die Universität in Bamberg ist auch ein Geheimtipp unter Zielstrebigen und Schnellstudierern. Durch das hervorragende Betreuungsangebot und die Organisation wird ein Studium in relativ kurzer Zeit gewährleistet.
Gute Betreuung und Organisation, eine persönliche Lernatmosphäre, zudem schöne Wohnheimgebäude, niedrige Lebenshaltungskosten und nicht zuletzt die historische Stadt machen das Leben und Studieren in Bamberg für junge Leute interessant!
Lage: | Bayern; Oberfranken |
Einwohner: | ca. 70 000 |
Besonderheiten: |
UNESCO Welterbestadt mit 1000 jähriger Geschichte Domstadt, Kulturstadt, Hochschulstadt und Biertraditionsstadt Tradition und Fortschritt verschmelzen zu einer harmonischen Einheit Bamberg ist: historisch & modern & dynamisch Bamberg hält einem Vergleich mit der Alstadt Prags durchaus stand und bietet zahlreiche kulturelle Highlights wichtiger Wirtschaftsstandort mit 50 000 Jobs vielfältige Freizeit-, Sport- und Kulturangebote |
Studierende/ Lehrende: |
ca. 9000 Studierende ca. 130 Professoren und Professorinnen insgesamt ca. 850 MitarbeiterInnen |
Fakultäten/ Studiengänge: |
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften Bachelorstudiengänge Slawistik Romanistik Philosophie Kunstgeschichte Klassische Philologie und Latinistik Klassische Philologie und Gräzistik Islamischer Orient Interdisziplinare Mittelalterstudien Geschichte Germanistik Archäologie Anglistik/ Amerikanistik Masterstudiengänge Ur- und frühgeschichtliche Archäologie Turkologie Slawistik Romanistik Klassische Philologie Interdisziplinäre Mittelalterstudien Geschichte Germanistik: Sprachwissenschaft Germanistik (Literaturwissenschaft und -vermittlung) European Joint Master`s Degree in English an American Studies Europäische Ethnologie Archäologie der römischen Provinzen Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit Anglistik und Amerikanistik Masterstudiengänge (Studienbeginn im Wintersemester) Denkmalpflege Interreligiöse Studien: Judentum, Christentum und Islam Islamwissenschaften Islamische Kunstgeschichte und Archäologie Islamistik: Sprache, Geschichte und Kultur Kommunikationswissenschaften Fakultät: Humanwissenschaften Bachelorstudiengänge (Studienbeginn im Wintersemester) Berufliche Bildung/ Sozialpädagogik Pädagogik Psychologie Masterstudiengänge (Studienbeginn im Wintersemester) Erwachsenenbildung und Weiterbildung Erziehungs- und Bildungswissenschaft Fakultät: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Bachelorstudiengänge Politikwissenschaft Soziologie Bachelorstudiengänge (Studienbeginn im Wintersemester) Europäische Wirtschaft European Economic Studies Betriebswirtschaftslehre Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre Europäische Wirtschaft Politikwissenschaft Masterstudiengänge (Studienbeginn im Wintersemester) European Economic Studies Wirtschaftspädagogik Fakultät: Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengänge Wirtschaftsinformatik Angewandte Informatik Masterstudiengänge Angewandte Informatik Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspädagogik/ Schwerpunkt: Wirtschaftsinformatik Fakultät: Katholische Theologie Bachelorstudiengänge Theologische Studien Masterstudiengänge Interreligiöse Studien: Judentum, Christentum und Islam Lehramtsstudiengang Lehramtsstudiengänge (für Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und berufliche Schulen) |
Besonderheiten: |
2006 Auszeichnung mit dem Zertifikat "Audit familiegerechte Hochschule" Gute Betreuung und Organisation gewährleisten ein zügiges Studium! Nah beieinander liegende Hochschuleinrichtungen schaffen eine gute Erreichbarkeit in Form von kurzen Wegen und eine persönliche Atmosphäre! |
- Allensbach Hochschule- APOLLON Hochschule
- Euro-FH
- Fernakademie Klett
- ILS
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details rund um Cookies, deren Verwendung und alle weiteren Informationen erhalten Sie direkt in unserer Datenschutzbestimmung. Affiliate Links / Gesponsorte Empfehlungen sind mit einem * gekennzeichnet. Erweiterte Einstellungen