Mittelentstehung | Mittelverwendung |
Vorleistungen -->von anderen Unternehmen -->von ausl. Unternehmen Abschreibungen Indirekte Steuern Nettowertschöpfung -->Löhne und Gehälter -->Zinsen und Pachte -->Gewinn (Regulierungsgröße) Saldo: Bruttoproduktionswert |
Verkauf an Priv. Haushalte Verk. an öffentliche Haushalte Verk. an andere Unternehmen -->Vorleistungen -->Vorerzeugnisse -->Anlagegüter Lagerbestände Selbsterzeugte Anlage Export Saldo: Bruttoproduktionswert |
Wie zu sehen werden auf der Sollseite die Produktionskosten erfaßt, und auf der Habenseite die Erlöse.
Von den indirekten Steuern wurden die Subventionen abgezogen, da diese wie einen neg. Steuer wirken, da es auch Transferzahlungen des Staates sind.
Der Gewinn stellt hier eine Regulierungsgröße dar, da er dafür sorgt das die Bilanz ausgeglichen ist.
Fasst man alle Unternehmenskonten zusammen, so ergibt sich das Produktionskonto des Unternehmenssektors.
Dabei gibt es zwei Regeln:
Aktivitäten der Unternehmen in einem Sektor werden verrechnet.
Aktivitäten der Unternehmen zwischen den Sektoren werden lediglich addiert.
Mittelentstehung | Mittelverwendung |
Abschreibungen Indirekte Steuern Nettowertschöpfung |
Verk. an priv. Haushalte " an öffentl. Haushalte Bruttoinvestitionen Export / Import |
- Allensbach Hochschule
- APOLLON Hochschule
- Euro-FH
- Fernakademie Klett
- SGD
- ILS
- Wilhelm Büchner Hochschule