Allgemein |
Der Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht konzentriert sich alleine auf wirtschaftrelevante Rechtsgebiete. Dies unterscheidet den Studiengang vom traditionellen Jurastudium. Wirtschaftsjuristen arbeiten in Unternehmen, Wirtschaftsprüfungsbüros, Steuerberatungsbüros und in Rechtsanwaltskanzleien. Circa 60% des Studienganges bestehen aus Recht und circa 40% aus Wirtschaftslehre. |
Voraussetzungen |
- allgemeine Hochschulreife / Fernabitur - Fachoberschulreife - Zulassungsbeschränkt (numerus clausus) - Evtl. vorheriges Grundpraktikum |
Dauer | Die Regelstudienzeit beim Studium zum Bachelor Europäisches Wirtschaftsrecht beträgt 6 Semester |
Studienfächer |
- Europarecht - Kartelrecht - Wirtschaftsrecht - Steuerrecht - Insolvenzrecht |
Abschluss | Bachelor of Business Law |
Studienformen |
- Präsenzstudium - Teilzeitstudium |
International | Durch den konsekutiven Bachelor international anerkannt. |
Weiteres |
Zukunft/Chancen: Konsekutiver Master möglich Absolventen können in sämtlichen Arbeitsbereichen der Wirtschaft tätig werden. Erste konsekutive Master-Studiengänge sind gestartet. Jobfelder: - Banken - Steuerberatungsbüros - Rechtsanwaltskanzleien - Unternehmensberatung |
Weblinks | EURO-FH* |
- Allensbach Hochschule
- APOLLON Hochschule
- Euro-FH
- Fernakademie Klett
- SGD
- ILS