Voraussetzungen: | Bachelor oder anderer Hochschulabschluss in den Fächern Informatik, Wirtschaftsinformatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder Sicherheitsmanagement (Bewertung von mind. 2,0) . Erfahrungen im Bereich IT- oder Gebäudesicherheit |
Dauer: | Minimum 3 Semester |
Studienfächer: |
- Security Management - IT-Sicherheit - Mathematische und physikalische Grundlagen - Recht- und Betriebswirtschaftslehre - Sonstige Studienleistungen - Wahlpflichtfächer und Projekte - Masterseminar - Masterarbeit |
Studienformen: | Teilzeitstudium (je 2 oder 4 Semesterwochenstunden) |
Ausblick: |
Tätigkeitsfelder in den unterschiedlichsten Bereichen möglich: - Informationssicherheits- Management - Konzernsicherheit - Sicherheitsbeauftragter - Produkt-/Technologie- Implementierer - Softwareentwickler - Forensische Ermittler - Berater Gebäude- und Personensicherheit - Krisenmanager |
Besonderheiten: | Intensive Betreuung der Studierenden in Klein- und Kleinstgruppen. Vermittlung von theoretischem Wissen, wissenschaftlicher Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten verläuft parallel. |
Das Institut: | Mehr als 2.600 junge Leute studieren in modernen Labors und Unterrichtsräumen auf einem parkähnlichen Campus. In den drei Fachbereichen Technik, Wirtschaft sowie Informatik und Medien werden attraktive, zukunftsweisende Studiengänge angeboten. |
Hochschule: | FH Brandenburg |
- Allensbach Hochschule
- APOLLON Hochschule
- Euro-FH
- Fernakademie Klett
- SGD
- ILS
- Wilhelm Büchner Hochschule