Voraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (Fachabitur) oder geeigneter Berufsabschluss und Berufserfahrung |
Dauer: | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienfächer: |
Grundfächer: Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Medizin, Programmierung, Betriebssysteme und Netzwerke, Praktische Informatik, mathematische Grundlagen Fächer im Hauptstudium: allgem. BWL, computergestützte, Medizin, Wahlpflichtfächer (bildgebende Systeme, Signalverarbeitung, Bioinformatik, künstliche Intelligenz, Computervisualisierung), Praktikum, Praxisseminar |
Titel: | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienformen: | Vollzeitstudium |
Ausblick: | vielfältige Einsatzmöglichkeiten: IT- Abteilung eines Krankenhauses/einer Krankenkasse, in pharmazeutischen und medizintechnischen Unternehmen, Hard- und Software-Branche von Unternehmen oder in Forschung oder Lehre |
Besonderheiten: | Der Studiengang ist eine Kooperation zwischen der FH Brandenburg und dem Städtischen Klinikum Brandenburg GmbH, einem akademischen Lehrkrankenhaus der Berliner Charite. Der Studiengang bietet eine breit angelegte Grundlagen-Ausbildung in der Informatik und Medizininformatik, aber auch spezifische Vertiefungen sowie auch Projektarbeiten in kleinen Gruppen (3-9 Studierende) |
Das Institut: | Mehr als 2.600 junge Leute studieren in modernen Labors und Unterrichtsräumen auf einem parkähnlichen Campus. In den drei Fachbereichen Technik, Wirtschaft sowie Informatik und Medien werden attraktive, zukunftsweisende Studiengänge angeboten. |
Hochschule: | FH Brandenburg |
- Allensbach Hochschule
- APOLLON Hochschule
- Euro-FH
- Fernakademie Klett
- SGD
- ILS
- Wilhelm Büchner Hochschule