a * a * a =a³
Addition / Subtraktion:
2a³+a³+2a³ -4a³ = a³
Multiplikation
gleiche Basis:
a^n * a^m = a^n+m
3^3 * 3^4=2187
3^7=2187
gleichen Exponenten:
a^n * b^n = (ab)^n
8^3 * 7^3 = 175616
56^3=175616
Sonstiges:
a^-n = 1/ a^n
a^0 = 1
4√16 (gelesen 4. Wurzel aus 16) =2
Wert 4= Wurzelexponent
Wert 2= Wurzelwert
Wert 16= Radikand
Merksatz: Suche die Basis zu dem Exponenten 4, so dass die Potenz ausgerechnet 16 ergibt.
Bei der 2. Wurzel (2√) wird der Exponent meist weggelassen, da es sich hier um die natürliche Wurzel handelt
Wurzel lassen sich leicht rechnen, wenn man bedenkt das eine Wurzel nur eine gebrochen Potenz ist.
4√c (4.Wurzel aus c) = c^1/4 (c hoch 1/4)
6√p^3 (6.Wurzel aus p hoch 3) = p^3/6 = p^1/2
Daher gelten auch hier die Potenzgesetze
(a+b)²= a²+2ab+b²
(a-b)=a²-2ab+b²
(a+b)* (a-b)= a²-b²
- Allensbach Hochschule
- APOLLON Hochschule
- Euro-FH
- Fernakademie Klett
- SGD
- ILS